Erfolgreiche Fachtagung: Europäische Drahtexperten zu Gast bei VSM
Kaum ein anderes Halbzeug in der Metallindustrie wird so vielfältig weiterverarbeitet wie Draht: Es gibt ihn in den verschiedensten Formen, vom Stahlschrot über die Spiralfeder bis zum Drahtseil, in zahlreichen Abmessungen und aus den unterschiedlichsten Werkstoffen. Und kaum ein Bereich sieht sich so wachsenden Anforderungen – etwa durch neue Technologien – gegenüber wie die Drahtbearbeitung.
Die Teilnehmer aus Deutschland, Schweden, Polen, Russland, Spanien, Österreich und Belgien diskutierten und informierten sich zu neuesten Methoden und Trends der Branche. Das Programm der zweitätigen Veranstaltung war vielfältig. Neben dem Aufbau moderner Schleifmittel und der praktischen Anwendung konnten sich die Teilnehmer auch über perfekte Oberflächen, die Themen Digitalisierung für Messgeräte, Kaltschlauchdrähte oder mechanische Entzunderungssysteme informieren.
Auch aktuelle Lösungen für die größten Herausforderungen der Drahtbearbeitung wurden thematisiert: unter anderem die Themen Automatisierung, Innovationen, Kapazitätsausbau und "ganzheitliche" Ansätze entlang der gesamten Prozesskette, wie zum Beispiel Umweltschutz oder Entsorgungsthematiken.
Wichtiger Know-how-Transfer
"Veranstaltungen wie das Fachforum sind enorm wichtig für den Know-how-Transfer innerhalb der Branche, deshalb freuen wir uns sehr über die rege Teilnahme und die gute Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern", sagt Michael Langer, Leiter des VSM Technical Centers. "Außerdem unterstreicht das Forum einmal mehr unseren Anspruch, als Markt- und Innovationsführer bei Schleifmitteln immer das Ohr am Markt zu haben – und die Kunden und Partnerunternehmen direkt von unseren Erfahrungen und Lösungen profitieren zu lassen."
Initiiert hatten das Event VSM, WiTechs, Koch Maschinen und Qass.